Milchgebiss/ Milchzahngebiss

Was versteht man unter Milchgebiss/ Milchzahngebiss?

Das Milchgebiss ist das erste Gebiss, das der Mensch im Laufe seines Lebens besitzt. Da es im Kiefer von Kleinkindern sitzt, hat es entsprechend weniger Zähne als das dauerhafte zweite Gebiss. In jedem Kiefernast besteht das Milchgebiss aus zwei Schneidezähnen, einem Eckzahn und zwei Milchmahlzähne. Den Namen hat das Milchgebiss von der hellen Färbung.

Reihenfolge des Zahndurchbruchs

In der Regel brechen die unteren mittleren Schneidezähne im Alter von ca. 6 Monaten durch. Ab diesem Zeitpunkt kann mit der Zahnpflege begonnen werden. Es folgen die oberen Schneidezähne und danach entweder sofort die Eckzähne oder zunächst die vorderen Milchbackenzähne. Zeitpunkt und Reihenfolge können sich von Kind zu Kind stark unterscheiden. In seltenen Fällen kommen Babys sogar schon mit einzelnen Milchzähnen zur Welt.